Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Hochwasserschutz Weissbad

OBJEKT  |  Hochwasserschutz Brüel- udn Schwendebach
ORT  |  Weissbad AI
AUFTRAGGEBER  |  Bau-  und Umweltdepartement, AfU AI
INGENIEUR | Wäli AG Ingenieure, Herisau AR
ZEITRAUM  |  2016–2021

Projekt

Zur Gewährleistung eines ausreichenden Hochwasserschutzes in Weissbad wurden verschiedene Massnahmen umgesetzt.

Dazu gehörten eine Aufweitung des bestehenden Baches, ein Schwemmholzrechen im Brüelbach sowie diverse Kunstbauten wie Ufermauern und Blockrampen.

Eine ökologische Verbesserung wurde z.B. durch die Schaffung von Stillwasserbereichen und den Rückbau vorhandener Schwellen erreicht.

Aus geotechnischer Sicht waren v.a. die Fundation des Schwemmholzrechens in einer geologischen Störzone anspruchsvoll.

Weiter liegt der Projektperimeter im Grundwasserleiter von Weissbad, was umfangreiche hydrogeologische Überwachungsmassnahmen (Wechselwirkung Bauprojekt-Grundwasserregime) erforderte.

Als Folgeprojekt wurden wir vom BUD AI mit der Überarbeitung der kantonalen Grundwasserkarte beauftragt. Diese Arbeiten sind im Gebiet von Weissbad bereits abgeschlossen.

Unsere Leistungen

  • Baugrunduntersuchung mit Kernbohrungen
  • Geotechnischer Bericht
  • Geotechnische / Felsmechanische Berechnung Recheneinspannung
  • Geotechnisch - (hydro)geologische Baubegleitung
  • Grundwasser-Überwachungskonzept und Grundwasserkontrollmessungen (03/2017 – 12/2020)